Du verwendest einen veralteten Browser. Bitte aktualisiere deinen Browser zu deiner Sicherheit und für die Funktionalität dieser Webseite.
Diagnostik
App-Icon
Diagnostik Sprachverständnis mit „Tipp mal“
Irene Leber

Ein Screening zum Sprachverständnis. Die Zielrichtung sind Kinder, aber durch die Gestaltung lässt sich die App auch bei Erwachsenen einsetzen. Tipp mal ermöglicht Kindern (und Erwachsenen) schnell und auf spielerische Weise zu zeigen, welches Sprachverständnis sie besitzen. Dazu überprüft Tipp mal in etwa 70 Fragen semantische und syntaktische Fähigkeiten.
Von einfachen Substantiven über Pluralfunktionen bis hin zu Konjugationen, vom situationsunabhängigen Verstehen von Wörtern über Satzstellung bis hin zum satzübergreifenden Sprachverstehen werden alle grundlegenden Bereiche des Sprachverständnisses überprüft.

Die Ergebnisse der Überprüfung werden von Tipp mal gespeichert und können als Protokoll oder Profil ausgedruckt werden.

ZIELGRUPPE
Tipp mal richtet sich in erster Linie an Kinder, kann aber auch mit Erwachsenen durchgeführt werden:
• Kinder ab einem Alter von etwa 2 Jahren bis hin zur Schulreife
• Kinder mit Migrationshintergrund
• Kinder mit Förderbedarf im Bereich Sprache, geistiger oder körperlicher Entwicklung
• Erwachsene Menschen mit Behinderung

Tipp mal ist besonders geeignet für Menschen mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation.

Die Probanden benötigen ein gutes Hör- und Sehvermögen, Symbolverständnis und die motorische Fähigkeit, eines von vier Feldern auf dem iPad anzutippen. Tipp mal lässt sich auch über Scanning ansteuern, wenn die entsprechenden Adapter und Sensoren vorhanden sind.

WER KANN TIPP MAL DURCHFÜHREN?
Tipp mal kann von Bezugspersonen in der Familie und von Fachleuten in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung, Senioreneinrichtungen und Kliniken durchgeführt werden.
Ärztinnen und Ärzte sowie verschiedenste Therapeutinnen und Therapeuten können Tipp mal zur Diagnostik des Sprachentwicklungsstandes heranziehen.

FEATURES
• 7 Sprachverständnis-Bereiche
• 67 Sprachvertändnis-Fragen
• 4 Protokollformen (Sprachprofil, Kurzprotokoll, Ausführliches Protokoll, Ausführliches Protokoll mit UK-Hinweisen)
• Alle Fragen sind vertont und werden klar und deutlich vorgelesen
• Geführte Tour zum Kennenlernen der App
• Ausführliche Gebrauchsanweisung zum Nachlesen und Ausdrucken
• Antworten auf häufig gestellte Fragen direkt aus der App
• Zusätzliche Dokumente wie „Informationen zur Entwicklung des Sprachverständnisses“, „Vorlage für handschriftliche Bemerkungen“ und „Leere Protokolle zum handschriftlichen Ausfüllen“ aus der App drucken oder verschicken
• Beliebig viele Probanden und Prüfer anlegen
• Automatische Speicherung der Überprüfungen
• Überprüfungen jeder Zeit unterbrechen und fortsetzen
• Klar strukturierte, einfache Benutzeroberfläche

HINWEIS
Tipp mal kann wie bisher ohne Erwerb eines In-App Kaufs für deutsche Sprachverständnis-Überprüfungen uneingeschränkt genutzt werden. In-App Käufe werden nur für Erweiterungen in andere Überprüfungssprachen erstellt, die einen erheblichen Aufwand mit sich bringen.

ÜBERPRÜFUNG DES ENGLISCHEN SPRACHVERSTÄNDNISSES ALS IN-APP KAUF VERFÜGBAR
Überprüfung des englischen Sprachverständnisses inklusive neuer Tonaufnahmen und neuer Protokolle:
Durch den Erwerb des In-App Kaufs „Englisch” erhalten Sie die Möglichkeit, das Sprachverständnis derjenigen Probanden zu überprüfen, deren Muttersprache Englisch ist. Dies ist auch dann möglich und leicht durchzuführen, wenn Sie selbst kein Englisch beherrschen.
• Nutzen Sie die App Tipp mal wie gewohnt, lediglich die Überprüfungsfragen werden in Englisch gesprochen.
• Die restlichen Texte der App bleiben in Deutsch.
• In den Protokollen werden die Fragen in Englisch (mit Deutscher Übersetzung) festgehalten. Die Fähigkeiten des Sprachverständnisses werden in Deutsch beschrieben.

App-Icon
Diagnostik für Aphasie-Patienen: iScreen
Smarty Ears, LLC

iScreen Aphasia – A New Dimension in Aphasia Screening

Designed for Speech-Language Pathologists, iScreen Aphasia is a revolutionary tool that empowers professionals in the complex task of evaluating and developing treatment plans for patients with aphasia.

Why Choose iScreen Aphasia?

Complete Evaluation: Engage in an expressive and receptive language screening process that pinpoints areas of deficit, assists in diagnosing types of aphasia, and offers accuracy percentages for every area screened, including G code modifiers.
Efficiency: Whether you have access to standardized assessments or not, this app’s seamless design allows for quick and efficient screening to guide your therapy plan of care.
Reassessment Tool: Monitor progress and determine discharge criteria with a quick and easy reassessment tool that enhances your practice.
In-Depth Patient Information: Enter crucial patient details such as information about the neurological event, site of lesion, prior level of function, and more, all integrated into the final report.
Features:

Expressive Assessment: Automatic speech tasks, gestures, naming objects, phrase/sentence completion, repetition, reading, oral spelling, and more.
Receptive Assessment: Body Part Identification, ID Objects (Simple & Complex), Multi-Step Directions, Story Comprehension (Listening to Story), Yes/No Questions.
Oral Motor Assessment: Lingual, Labial.
Comprehensive Reporting: Upon completion, print or email a comprehensive, simple-to-read report of the screening results.
Advance Aphasia Care with iScreen Aphasia
Whether you’re a seasoned SLP or just starting, iScreen Aphasia enhances your professional toolkit, paving the way for precision, understanding, and innovation in aphasia care.

Experience a groundbreaking approach to aphasia screening. Download iScreen Aphasia today and transform the way you evaluate and treat this complex disorder.