Du verwendest einen veralteten Browser. Bitte aktualisiere deinen Browser zu deiner Sicherheit und für die Funktionalität dieser Webseite.

ChatAble – Alltagskommunikation leicht gemacht

von

ChatAble – Alltagskommunikation leicht gemacht

von

Mit dynamischen Kommunikationshilfen kennen sie sich aus. TherapyBox, ein Software-Hersteller aus dem Vereinten Königreich hat mit Predictable bewiesen, dass deren Software ideal an die Bedürfnisse von Patienten angepasst ist, die in ihrer alltäglichen Kommunikation eingeschränkt sind.

ChatAble richtet sich speziell an Patienten, die keine vollständige dynamische Kommunikationshilfe benötigen, die aber hin und wieder Unterstützung brauchen.

Aphasie-Patienten sind eine besondere Zielgruppe.

Logopäden erstellen im Rahmen der Therapie oft Kommunikationsbücher für diese Patienten. Diese helfen, Situationen im Alltag in denen die eigene Sprache versagt, doch zu meistern. ChatAble ist ein Kommunikationsbuch für das iPad. Und es ist genauso leicht anzupassen und zu individualisieren.

Zum Testen hatte ich die englisch-sprachige Version zur Verfügung. Die Stimmen für die Sprachausgabe habe einen angenehmen Klang und lassen sich in Geschlecht, Geschwindigkeit und auch in der Tonhöhe individuell einstellen. Die in iOS verfügbaren Stimmen können ebenfalls genutzt werden – ich rate aber dazu, die mitgelieferten Stimmen zu verwenden. Sie klingen deutlich natürlicher.

Apropos Individualisieren: Die einzelnen Tafeln – Grids genannt – lassen sich alle anpassen. Hierzu kann aus einer langen Liste von Icons das passende ausgewählt werden oder über die Kamera des iPads ein eigenes Bild verwendet werden. Die Felder einer Tafel können verschoben, vergrößert oder neu angeordnet werden, so dass nach einer Phase der Anpassung ein optimales Kommunikationsbuch zur Verfügung steht. Eigene Phrasen sind so stets griffbereit. Auf Wunsch kann die Sprachausgabe auch über eine Aufnahmefunktion mit der eigenen Stimme versehen werden.

Wer Predictable bereits gekauft hat, benötigt ChatAble nicht. Aber für diejenigen Patienten, für die Predictable einen zu großen Funktionsumfang besitzt, ist ChatAble die richtige Wahl.

ChatAble ist mit seinen Tafeln aber noch lange nicht am Ende!

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, die Kommunikation über eine ABC-Tastatur zu führen. Gerade für inhaltlich ausführlichere Gespräche ist diese Eingabemöglichkeit sehr effektiv. Ersetzt sie doch die Notwendigkeit immer genügend Papier zur Hand zu haben, zum Beispiel bei Patienten mit einer Trachealkanüle, die in die Lage versetzt werden sollen, besser zu kommunizieren.

Wenn Patienten schriftsprachlich kommunizieren wollen, aber eine Tastatur zu umständlich finden, dann ist das eingebaute WriteBoard interessant. Es übersetzt Handschrift in Text und spricht diesen. Die Erkennungsrate ist erstaunlich gut und lässt sich sogar buchstabenweise korrigieren.

chatable-schreiben

Warum ChatAble, wenn Zettel und Papier doch auch funktionieren?

ChatAble ist eine App für das iPad. Damit sind neben der Sprachausgabe auch andere Funktionen nutzbar, die das iPad so besonders machen. Positionsabhängige Grids zum Beispiel. Also Tafeln für die alltägliche Kommunikation, die sich dem aktuellen Aufenthaltsort anpassen. ChatAble lässt sich so einstellen, dass bei einem Arztbesuch automatisch entsprechend vorbereitete Tafeln erscheinen, mit denen über mögliche Schmerzen berichtet werden kann. Oder bei einem Besuch auf dem Wochenmarkt kann automatisch die Tafel mit Gemüsesorten oder Obstsorten erscheinen, wenn der Aphasie-Patient diese an diesem Ort kaufen möchte.

Auch können Einstellungen und individuell gestaltete Tafeln einfach gespeichert und auf ein anderes iPad übertragen werden.

Video

Beispiele

chatable-schreiben

chatable-grid-sport

chatable-grid-farben

chatable-grid-gefühle

chatable-grid-Wetter

Links

Verfügbarkeit

Entwickler / Hersteller